Stimmungsgarant mit hohem Suchtfaktor – auch fürs virtuelle Wohnzimmer
Kaum fünf Monate auf dem Markt, erobert Dreister nicht nur die Bestsellerlisten des Onlinehändlers Amazon, sondern auch die Herzen einer rasant wachsenden Community. Die tauscht sich unter dem Hashtag #dreistersein bereits ausgiebig zum Partypotential der 480 Spielkarten aus und hat dafür gesorgt, dass Dreister die Verkaufserwartung seiner Schöpfer bei Weitem übertrifft: Mehr als 15.000 verkaufte Exemplare in 3,5 Monaten und mehr als 50.000 Spieler mit einer stetig wachsenden Community. Denn sein volles Partypotential entwickelt Dreister ab drei Personen. Hergestellt aus ökologischem Papier in Deutschland und Italien, kommen die Spielkarten mit den hintersinnigen Fragen in Begleitung einer originellen Timer-App daher und garantieren Familien und Freundeskreisen eine ebenso lustige, wie kurzweilige Spielezeit. Auch im virtuellen Wohnzimmer, via Zoom, FaceTime und Co, wird Dreister von der Community gerne gespielt – was es auch in Pandemiezeiten zu einem echten „Gesellschafts“-Spiel macht, im wahrsten Wortsinn.
“Nenne 3 Dinge, die du an deinem ersten Arbeitstag nicht erwähnen solltest” oder „Welche 3 Tiere fallen dir beim Anblick deines linken Sitznachbarn ein?“: Frei nach dem Motto “Enthülle die schmutzigsten Gedanken deiner Freunde” fordern die 400 zweideutigen Frage-Karten SpielerInnen auf, innerhalb von acht Sekunden auf mehr oder weniger anzügliche Fragen zu antworten. Für reichlich Abwechslung sorgen zudem 80 Aktionskarten, die den SpielerInnen mit Sonderaufgaben das Leben lustig machen.
Das Spielkonzept stammt ursprünglich aus Frankreich, wo es unter dem Namen JUDUKU bekannt ist und als das erfolgreichste Partyspiel der letzten Jahre gilt. Im deutschsprachigen Raum macht Dreister seit dem Launch im September 2020 vor allem in den sozialen Medien die Runde. Den entsprechenden TikTok Kanal (@dreister_spiel) mit mehr als 10.000 Followern betreiben die beiden Gründer Nico und Felix selber und posten regelmäßig Videos von ausgelassenen Spieleabenden – viele davon mit mehr als einer halben Million Views.

Vom Erfolg beflügelt, haben sich die Gründer für 2021 viel vorgenommen. So soll, neben einer zweiten Version des Spiels im Herbst, auch eine komplett neue Partyspielreihe an den Start gehen, die bereits im Sommer auf den Markt kommt. An der Philosophie von Dreister wird allerdings festgehalten. “Unsere Community liebt die Originalität des Spiels und wir erfahren viel Wertschätzung für den Aufwand, der in die Entwicklung gesteckt wurde”, sagt Nico. “Außerdem ist die Herstellung in Deutschland und im benachbarten europäischen Ausland, die Fertigung aus nachhaltigem Öko-Papier und die Tatsache, dass wir einen Teil der Gewinne für wohltätige Zwecke spenden, für viele Kunden ein echtes Kaufargument.”, ergänzt Felix.
Weitere Informationen unter dreister.com und auf YouTube.