Image by 5688709 from Pixabay

Kaum ist der Sommer vorüber, werden die Tage kürzer und dunkler. Doch dies ist kein Grund sofort in den Herbstblues zu verfallen, denn stattdessen freuen wir uns auf die farbenfrohe Herbstmode, die für gute Laune sorgt und uns zum Strahlen bringt. Welche Looks für den Herbst angesagt sind und welche Farben diesen Herbst und Winter angesagt sind, verraten wir im folgenden Artikel.
Es wird bunt und wild: Die Trendfarben für den Herbst/Winter 2022
Bei den Farben in diesem Herbst und Winter wird es bunt. Denn, um dem kalten und grauen Herbst entgegenzuwirken, ist es Zeit, etwas Farbe in unsere Kleiderschränke zu bringen und unsere Garderobe zum Leuchten zu bringen. Glücklicherweise müssen wir uns diesen Herbst farblich nicht zurückhalten. Immerhin liegen aktuell Farben wie Orange, Violett, Pink, Blau und Grün besonders im Trend. Ob als frischer Farbakzent zu dezenten Tönen wie Beige, Braun und Karamell oder im Color-Blocking-Style. Die Fashion-Profis bevorzugen hier insbesondere die Kombi von Lila, Grün und Orange.
Dem Herbst Glamour verleihen mit Metallic-Tönen
Neben diesen knalligen Farben setzen wir für den perfekten Herbst-Look auf Akzente in Metallic-Tönen. Ob Bleistiftröcke, Kleider oder Anzüge: die schimmernden Pieces im Metallic-Look verschönern uns den Herbstanfang und sind ein perfekter Hingucker auf jeder Party. Aber auch im Alltag müssen wir nicht auf diese verzichten. Denn beispielsweise können Metallic-Pieces perfekt zu Strickpullis oder Strickjacken kombiniert werden. Und verwandeln sich so in einen modischen Alltagslook.
Wenn es um die Outfit-Wahl geht, sind sich viele Menschen unsicher. Insbesondere dann, wenn neue Trends ausprobiert werden sollen. Immerhin stehen nicht jedem alle Farben und Muster. Hier kommt es dann auf den jeweiligen Farbtyp an. Daher ist es sinnvoll, auf einen Farbratgeber, wie diesen von Wenz, zu setzen. Denn mit den richtigen Tipps lassen sich durch die richtigen Farben und Schnitte Vorzüge hervorheben und Schwachstellen kaschieren.

Mit schicken Anzügen dem “Homeoffice-Gammel-Look” entgegenwirken
Auch bei den Schnitten und Mustern gibt es im diesjährigen Herbst wieder angesagte Trends, die wir nicht verpassen sollten. Nachdem wir bedingt durch die Corona-Pandemie monatelang mit Jogginghose und “Schlabberpullover” zu Hause am Schreibtisch gearbeitet haben, wird es wieder schicker. Denn für die kühlere Jahreszeit liegen Anzüge in unterschiedlichen Farben besonders im Trend.
Für diesen Style setzen wir ganz auf das “klassische Büro-Outfit” mit eleganter Hose mit Bügelfalte, Bleistiftröcke und eng sitzende Blazer. Um den Look abzurunden, tragen wir eine elegante Aktentasche oder eine locker sitzende Krawatte.
Schick meets Sportlich
Doch wer meint, in diesem Herbst nur noch mit Anzug vor die Tür gehen zu müssen, kann getrost aufatmen, denn elegante Kleidungsstücke kombinieren wir jetzt auch als Kontrast mit sportlichen Teilen. So liegen wir beispielsweise besonders im Trend, wenn wir schicke Loafers mit einer lässigen Jogginghose kombinieren. Oder unter einer schwarzen Bomberjacke eine elegante Bluse tragen. Dieser Style hat zum Vorteil, dass wir trotz kalten Temperaturen stylisch aussehen und auf Komfort nicht verzichten müssen.
Mit Statement-Pullover das Herbst-Outfit modische Statements setzen
Ein weiterer Trend für diesen Herbst und Winter sind bunte Strickpullover mit unterschiedlichen Designs. Ob Prints, geometrische Muster oder auffällige Schriftzüge: unabhängig vom Design lassen sich mit diesen Pieces ganz einfach modische Statements setzen.
Da die extravaganten Pullover selber schon ein Hingucker sind, sollte der Rest des Looks etwas schlichter gestaltet sein. Perfekte Ergänzungen für den Statement-Pullover sind schlichte Jeans oder ein langer Rock in vorwiegend gedämpften Tönen.

Fazit
Der Herbst und Winter 2022 wird modetechnisch gesehen besonders bunt und aufregend. Vom Color-Blocking in den Farben Lila, Grün und Orange über Statement-Pullover und Metallic-Pieces über Anzüge können wir unserer Kreativität beim Styling freien Lauf lassen und den Herbst willkommen heißen.